
Sollten Sie im Rahmen der Anforderungsanalyse zur Erkenntnis gekommen sein, dass keine Standardsoftware ihre Bedürfnisse hinreichend abdeckt, Sie aber (derzeit) nicht in der Lage sind, Softwareprojekte im eigenen Haus abzuwickeln, haben wir eine Lösung:
Gemeinsam mit unserem Nearshore Entwicklungspartner bieten wir schlüsselfertige Individualentwicklungen an.

Individualentwicklung
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Individualentwicklung im JAVA Technologie Stack (WEB, Mobile, Desktop)
-
Projektmanagement, Analyse, Architektur, Design, Rollout aus Österreich
-
Umsetzung zu attraktiven Preisen durch eingespieltes Nearshoring Team
-
On Premis & Cloud
-
Wartungs- und Supportpakete
-
Ein Ansprechpartner für alle Projekt - Belange
Mehr zu Individualentwicklungen
Individualentwicklung ja oder nein – eine oft sehr dogmatisch geführte Diskussion.
Indikatoren die unserer Erfahrung nach für Individualsoftware sprechen:
-
Sie erwarten sich von der Softwarelösung einen Wettbewerbsvorteil
-
Etablierte Prozesse (die oft durch historisch gewachsene Legacy Systeme unterstützt werden), die aus diversen Gründen (sachlicher oder „politischer“ Natur) nicht geändert werden können
-
Hoch spezialisierte Produkte mit sehr individuellen Ausprägungen
-
Wichtige Detailaspekte die durch Standardsoftware nicht abgedeckt werden
Moderne Software–Architekturen ermöglichen eine Koexistenz von Standardprodukten und Individuallösungen. Wenn das schwierig erscheint, empfiehlt sich ein Schritt zurück. Machen Sie mit uns ein IT Architektur Assessment, um die Integrierbarkeit der Systeme sicher zu stellen.
Jedes (Software-) Projekt beginnt bei uns mit einer Standortbestimmung (Diagnostics) in der die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen geklärt werden und im Rahmen einer Fit/Gap Analyse der Projektrahmen/Scope abgesteckt wird. Selbstverständlich setzen wir hier auf bereits bestehenden Informationen auf.
Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise in mehreren Iterationen, wobei im Idealfall nach jedem Abschnitt, ein Feedback durch die Stakeholder erfolgt (agiles Vorgehen).
Projektleitung, Architektur, Integration & Installation werden aus Österreich erbracht, die Software-Implementierung erfolgt hauptsächlich durch unseren Nearshoring–Partner, mit dem wir seit vielen Jahren erfolgreich zusammen arbeiten.
Das Betriebs- und Supportmodel wird bereits in der Diagnostic Phase berücksichtigt. Hier sind Modelle von Software as a Service bis hin zur Übergabe an die interne IT des Kunden (für Wartung, Betrieb und Weiterentwicklung) möglich.